- Startseite
- Events
- Teilnehmer
- Vor dem Wettbewerb
- Anmeldung
- Unterkunft
- AGB
- Beim Wettbewerb
- Anreise
- Programm
- Regeln
- Preisgeld
- Nach dem Wettbewerb
- Ergebnisse
- Hall of Fame
- Bilder
- News & Media
- Tour Fans
- Sponsoren
- Kontakt
77 KM | 4.100 HM | Einmalig zum 15. Jubiläum!
Streckenbeschreibung: Start des HSUT ist im Zentrum von Söll. Von dort geht es vorbei an der Talstation der Gondelbahn über die Rodelbahn „Hexenritt“ auf Schotterwegen zum Hexenwasser in Hochsöll. Ab hier dann vorbei an der Stöcklalm talwärts über die „Familienabfahrt“ retour nach Söll.
Nach 10 KM wird das Zentrum von Söll passiert und gleichzeitig geht es dann für die nächsten 25 KM und 1250 HM auf die Originalstrecke des Pölventrails. Hier erwarten die Läufer feine und technisch anspruchsvolle Trails rund um den Pölven. Höchster Punkt dieses Streckenabschnittes ist das Juffinger Jöchl mit 1181 m, bevor es dann fast ausschließlich bergab zurück nach Söll geht.
Jetzt entscheidet die Cut off Zeit von 4: 55 h bei KM 35 wer für die Strecke des Kaisermarathons freigegeben wird.
Mit dem Ziel auf der Hohen Salve im Blick geht es nun für abwechslungsreiche 42,195 KM auf Wiesen und Trails über Scheffau nach Ellmau bis zur bekannten Rübezahlalm. Weiter auf Almwegen zum Panoramarestaurant Bergkaiser. Anschließend geht es auf Wanderwegen zum Tanzboden, von dort vorbei am Jochstubensee und Filzalmsee bis zum Hexenwasser. Die letzten Höhenmeter bis zum Ziel sind dann über zum Teil sehr schmale und steile Wanderwege zu absolvieren. Auf 1.829 m Seehöhe ist dann das ersehnte und spektakuläre Ziel am Gipfel der Hohen Salve erreicht!
Startunterlagen: | Tour de Tirol-Dorf: Freitag 14:00 bis 17:00 Uhr |
Nachnennung: | Tour de Tirol-Dorf: Freitag 14:00 bis 17:00 Uhr |
Start: | 4:30 in Söll - Zentrum |
Ziel: | Hohe Salve |
Distanz: | 77 KM, 4.100 HM ACHTUNG: bis KM 38 gilt Eigenverpflegung! |
Klasseneinteilung: | Männer 1 Klasse / Frauen 1 Klasse, Internationale Gesamtwertung HSUT Medaille für alle Finisher, Preise für die ersten 3 Männer und die ersten 3 Frauen. NUR bei der Siegerehrung abholbar und werden nicht nachgeschickt. |
Zeitnehmung: | Race Result – Einweg-Chip HSUT-Starter erhalten einen Chip in der Startnummer. Es erfolgt eine Brutto-Zeitnehmung. |
Zeitlimits: | KM 10 | nach 1:20 h – also um 5:50 Uhr cut off KM 35 | nach 4:55 h – also um 9:25 Uhr cut off Die Wendemarke 20 m vor dem Startbereich zum Kaisermarathons muss in der vorgegebenen Zeit passiert werden, um die Legitimation für die Strecke des Kaisermarathons zu bekommen - ab diesem Punkt gelten die Regeln, Cut off Zeiten, Verpflegungsstationen und auch die KILOMETRIERUNGEN des Kaisermarathons. KM 7,7 (HSUT KM 42,7) | 10:30 Uhr cut off KM 19,5 (HSUT KM 54,5) | 12:30 Uhr cut off - Rübezahlalm KM 34,3 (HSUT KM 69,3) | 14:45 Uhr cut off - Hexenwasser Ziel Hohe Salve | 16.30 Uhr - Zielschluss |
Umkleidemöglichkeit: | Im Tour de Tirol-Dorf ausgeschildert |
WC & Duschen: | Zentrum Söll, sind vor Ort beschildert |
Verpflegung: | Ab KM 38 Wasser, Cola, Iso, Bananen, Gel, verschiedene Riegel usw. Davor gilt Eigenverpflegung. |
Gepäckabgabe: | Abgabe des Gepäcks von 04:00 bis 04:25 Uhr im Startbereich (Gepäck mit Startnummer beschriften) |
Rücktransport: | Kostenloser Rücktransport mit den Gondelbahnen nach Söll |
Parkplätze: | Es wird gebeten, die ausgeschilderten Parkplätze bei den Bergbahnen zu verwenden |
Rennarzt, Rettungsdienst: | Dr. Burkhart Huber, Rotes Kreuz |
Ergebnisse: | Sofort nach dem Rennen auf unserer Website |
Finishergeschenk: | Kaisermarathon-Finishershirt. Wird im Ziel ausgegeben und nicht nachgeschickt. |
Cut off Zeiten: | KM 10 | nach 1:20 h – also um 5:50 Uhr KM 35 | nach 4:55 h - also um 9:25 Uhr Danach gelten die Regeln, Cut off Zeiten, Verpflegungsstationen und auch die KILOMETRIERUNGEN des Kaisermarathons. KM 7,7 (HSUT KM 42,7) | 10:30 Uhr cut off KM 19,5 (HSUT KM 54,5) | 12:30 Uhr cut off - Rübezahlalm KM 34,3 (HSUT KM 69,3) | 14:45 Uhr cut off – Hexenwasser |
Zielschluss: | Ziel Hohe Salve | 16.30 Uhr – Zielschluss |
Startgeld: | € 119,00 / 135,00 / 149,00* Die Startplätze sind auf 100 limitiert. Eine Rückerstattung des Startgeldes ist ausgeschlossen. Die Anmeldung erfolgt über race result, 5% Anmeldegebühr werden auf das Startgeld in Rechnung gestellt. |
Versicherung: | € 25,00 Die Versicherung kann nur gleichzeitig mit der Anmeldung abgeschlossen werden. Ein späterer Abschluss ist nicht möglich. Nach Abschluss einer Versicherung kann der Startplatz ohne Angaben von Gründen bis einschließlich 7.Oktober auf den Kaisermarathon 2022 verschoben werden. Ab 8.Oktober können keine Stornos mehr berücksichtigt werden. Stornos ausschließlich schriftlich bis 7.Oktober an: anmeldung@jol.at |
Regeln: | Es gelten die Wettkampfregeln des Österreichischen Leichtathletikverbandes. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Schäden, Unfälle und Diebstähle aller Art. Es sind keine Trail- oder Walking Stöcke erlaubt. Während des Rennens ist das Tragen von Kopfhörern oder Ohrknöpfen verboten. Bitte die Pflichtausrüstung für Kaisermarathon und Pölven Trail beachten! |
*ab 1. Jänner 2021 € 119,00 /ab 1. Februar 2021 € 135,00 / ab 1. Juli 2021 € 149,00 Ab 30.09. Anmeldung nur noch vor Ort zzgl. 5 Euro Nachmeldegebühr (Sofern noch Plätze verfügbar!). |
Trail-Laufschuhe | Sohlen-Profiltiefe muß beim Start mindestens 3 mm sein. Gels und Riegel müssen mit einem wasserfesten Stift mit deiner Startnummer versehen sein (Wegwerfen der Verpackung ausserhalb der Verpflegungszonen wird mit Disqualifikation geahndet.). |
Rucksack | befüllt mit: • Notfall-Rettungsdecke • Trillerpfeife • Handschuhe • Mütze • Regenjacke • Mobiltelefon* |
*Akku voll geladen, Rennarzt-Nr. +43 664 5166409 gespeichert. Die eigene Nummer darf nicht unterdrückt sein, wegen Rückruf. Die Pflichtausrüstung wird an verschiedenen Stellen auf der Strecke kontrolliert, bei Nicht-Einhaltung kann der Teilnehmer/in aus dem Rennen genommen werden! |
Für die Pflichtausrüstung beim Kaisermarathon kann direkt bei der Anmeldung das Kaisermarathon Safety-Pack bestellt werden (€ 199,00). Das Paket ist auch in unserem Fan-Shop (€ 270,00) erhältlich.
JOLsport GmbH
Dorfstraße 18
6323 Bad Häring
Austria
Fon & Fax: +43 (0)5332 75310
Mail: info@jol.at
Web: jol.at